Generalversammlung 2019 - einige Fotos und ein kurzer Bericht
von Christian Hölscher
Gestern hat in Iggenhauen die jährliche Generalversammlung der Musikkapelle stattgefunden.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Markus Hölscher gedachten die Anwesenden der Verstorbenen des Vereins.
Schriftführer Daniel Weber stellte den Jahresbericht 2018 vor. Die Musikkapelle hat im Jahr 2018 im Stillen das 70-jährige Bestehen gefeiert. Weil mit dem 75-jährigen Bestehen bereits im Jahr 2023 ein größeres Jubiläum ansteht, hatte sich der Vorstand entschieden, 2018 kein Musikerfest zu feiern, sondern stattdessen exklusiv für die Musikerinnen und Musiker eine Vereinsfahrt zu organisieren. So ging es im September 2018 dann ein Wochenende lang nach Hamburg - mit allem, was dazugehört: vom Hafen bis zur Reeperbahn. Die Fahrt ist bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Begeisterung gestoßen und in allerbester Erinnerung! Freuen konnte sich der Musikverein auch über Zugänge im Nachwuchsbereich.
Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Jürgen Amediek vorgestellt. Die Versammlung entlastete ihn, nachdem die erfolgte Kassenprüfung durch Heinz Niggemeier und Thomas Sieren eine solide Kassenführung vorgefunden hatte.
Es folgte die Wahl neuer Kassenprüfer. Vorgeschlagen wurden Markus Tölle und Christopher Wienold, die sich bereiterklärten, sich zur Wahl zu stellen. Die Wahl der neuen Kassenprüfer erfolgte einstimmig.
Im Anschluss wurden die Jahresaktivitäten 2019 vorgestellt. Große Veränderungen ergeben sich nicht. Die Aktivitäten können jederzeit dem Terminkalender entnommen werden. Aufgrund der extrem positiven Erfahrungen rund um die Vereinsfahrt im Jahr 2018 ist angedacht, in Zukunft auch ohne Jubiläen Fahrten anzubieten.
Zur Ehrung stand eine 20-jährige Mitgliedschaft an: Claudia Artzt ist seit zwanzig Jahren als Musikerin in der Musikkapelle Iggenhausen aktiv. Der erste Vorsitzende dankte ihr für ihren Einsatz verbunden mit der Hoffnung, dass noch viele weitere Jahre folgen.
Pünktlich vor Lieferung des Essens zur Stärkung konnte die Versammlung geschlossen werden. Im Anschluss wurde mit den Parterinnen und Partnern bei bester Versorgung des leiblichen Wohls (so sagt man wohl ;)) gefeiert.
Hoffentlich nicht nur nach der Versammlung einmalig frisch geputzt starten der Vereinsraum und wir somit in das Jahr 2019 und freuen uns auf die Vereinsaktivitäten!
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019!
von Christian Hölscher
Wir möchten allen Besuchern dieser Seite, allen Zuhörern des vergangenen Jahres, allen Freunden des Vereins und natürlich allen Musikerinnen und Musikern an dieser Stelle schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 wünschen!
Ausklingen lassen werden wir das Jahr auch in diesem Jahr musikalisch mit dem Weihnachtsgottesdienst in Iggenhausen am 24.12. um 19:30 Uhr, für den wir in den letzten Wochen ein kleines musikalisches Programm vorbereitet haben. Wir freuen uns über viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Adventskaffee und Nikolausfeier in Iggenhausen - Fotos und Bericht
von Christian Hölscher
Heute hat der Nikolaus auch seinen Weg nach Iggenhausen gefunden.
Bevor er in Iggenhausen eingetroffen war, fand im Bürgerhaus das Adventskaffeetrinken für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Iggenhausen statt. Der Landfrauenverband hatte den Raum liebevoll dekoriert und für ein üppiges Kuchenbuffet gesorgt. Die Besucher dankten es mit zahlreicher Anwesenheit und Applaus.
Nach der Begrüßung durch Susanne Amediek als Vorsitzende des Landfrauenverbandes hielt die Ortsvorsteherin Hiltrud Kröger einen Rückblick auf das Jahr 2018.
Im Anschluss konnte dann bei Kaffee und dem bereits erwähnten Kuchen sowie musikalischer Begleitung der Musikkapelle der Nachmittag genossen werden.
Im Anschluss haben wir dann nach einem heftigen Gewitterschauer trockenen Fußes den Nikolaus mit Knecht Ruprecht abholen können. Wieder im Bürgerhaus angekommen konnte der Nikolaus feststellen, dass doch alle Kinder mehr oder weniger artig waren - und so gab es dann auch die wohlverdienten Tüten. Knecht Ruprecht war so ganz pflegeleicht und hatte nichts zu tun.
Eine wunderschöne Veranstaltung ging so am frühen Abend zu Ende.
Der Landfrauenverband und die Musikkapelle Iggenhausen laden zum Adventskaffeetrinken mit "Warten auf den Nikolaus" am Sonntag, dem 9. Dezember 2018, ab 15 Uhr in das Bürgerhaus Iggenhausen herzlich ein.
Der Ablauf des Tages:
15:00 Uhr - Gemütliches Kaffeetrinken im Bürgerhaus
16:15 Uhr - Adventliche und weihnachtliche Musik mit der Musikkapelle
17:15 Uhr - Abholen des Nikolaus
Kuchenspenden und Bestellungen für die Nikolaustüten können bis zum 2.12.2018 bei Susanne Amediek oder Brunhilde Weber für 3,50 Euro je Tüte erfolgen.
Auch in diesem Jahr umrahmen wir den Volkstrauertag in Iggenhausen musikalisch. Am Sonntag, dem 18. November, treten wir in Uniform (grüne Marschmappe reicht aus) um 10:30 Uhr an der Pfarrkirche zusammen mit dem Kameradschaftsverein an und marschieren von dort zum Ehrenmal am Bürgerhaus, wo dann ein Kranz niedergelegt wird.
Der Heimatschutzverein Grundsteinheim hat uns ebenfalls gebeten, dass wir unter den Musikerinnen und Musikern eine Gruppe zusammenstellen, die am Samstag, dem 17. November, die dortige Kranzniederlegung umrahmt. Wir treffen uns dort in kleiner Besetzung ohne Schlagzeug und in Zivil (auch dort reicht die grüne Marschmappe) um 18 Uhr an der Kapelle St. Luzia.
In knapp drei Wochen ist es soweit: erstmals gestalten wir mit der Big Band die Tanzmusik zum Hubertusball in Wewer.
Die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. beginnt ihr Fest am Samstag, dem 3. November um 18 Uhr mit der Hubertusmesse mit dem Jagdhornbläserkorps Paderborn in der Kirche.
Nach der Messe marschiert sie mit Spielmannszug und Musikkapelle aus Wewer zum Bürgerhaus, wo ab 20 Uhr das Hubertusdinner startet.
Wir sind ab 20 Uhr dabei und freuen uns darauf, musikalisch zur Stimmung beitragen zu können!
Am Samstag nehmen wir am Musikerfest des Tambourcorps in Etteln teil. Die Ettelner haben ihr Fest unter das Motto 85 Jahre Gemeinschaft - verbunden durch Musik gestellt.
Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften ab Bürgerhaus Iggenhausen um 14:20 Uhr bzw. in Etteln ab 14:45 Uhr im Bürgerpark.
Um 15:30 Uhr folgt die Begrüßung und das Zusammenspiel im Bürgerpark.
Ab 16 Uhr geht es im Festumzug durch Etteln (Bürgerpark Richtung Westernstraße - Westernstraße - Kirchstraße - Im Winkel - Kirchstraße - Unterm Berge - Talweg - Kirchstraße bis zur Gemeindehalle).
In der Gemeindehalle möchte das Tambourcorps alle Gäste um 17 Uhr begrüßen. Es folgen Ehrungen sowie die Musikdarbietungen der Gastvereine.
Ab 20:00 Uhr feiert das Tambourcorps seine große Party mit dem DJ Team VTK.
Wenn man 70 wird und man war noch nicht auf dem Kiez, dann wird es Zeit!
Das haben wir uns auch gedacht und daher haben wir zu diesem kleinen Jubiläum nicht nach Iggenhausen zum Musikerfest eingeladen, sondern haben die Vereinskasse in Hamburg auf den Kopf gehauen! Nicht ganz ernst gemeint, aber trotzdem: mit dem größeren Jubiläum "75 Jahre Musikkapelle Iggenhausen" in fünf Jahren vor Augen hatten wir uns überlegt, in diesem kleineren Jubiläumsjahr mal etwas für uns selbst zu tun - ein Wochenendausflug für all jene Vereinsmitglieder, die mit möchten, sollte es werden. Kein Auftritt, keine Verpflichtungen, nichts!
Am vergangenen Wochenende war es soweit: 13 Freiwillige hatten sich gefunden. Eine perfekte Zahl, oder? Na ja, der Bahn nach zu urteilen und der "Stellwerksstörung" auf der Hinfahrt zufolge passte jedenfalls alles. Davon ließ sich niemand die Laune verderben. So ging es für die landwirtschaftlich Interessierten zwei faszinierende Extrastunden mit dem Bus durch angeblich sehr fruchtbare Agrarlandschaften, bis es dann ab Hannover in der Bahn wieder weiterging: Hamburg kam näher.
Ein toller Nachmittag rund um Hafen und Landungsbrücken... Per aspera ad ASTRA! Und dat schmeckte dann wohl auch chanz chuuut! Oder wie es eine "Mona" später sagen wollte: "Nicht lang schnacken, Kopf in' Nacken!"... Na ja... Nicht verstanden? Hier klicken...
Ein toller Spätsommertag am Hafen ging langsam in den Abend, es wurde langsam ernst - Zwick mich!, mag der Eine oder Andere sich gedacht haben. Mann, war das lecker! Wieder nichts verstanden? Auf den Link klicken! Und Spaß beiseite: das war richtig lecker und richtig gute Rockgeschichte gab es obendrein!
Na ja, und dann kam der Abend. "Ja, watt hammse denn jetz in Hamburg gemacht?" Tja... Da kam Mona ins Spiel... Wer Mona ist? Auf den Link klicken... Habe ich doch gesagt! Nach zweieinhalb Stunden blieben kaum noch Fragen offen - die Führung rauschte nur so an einem vorbei. Und dann wurde es ernst. Wie ernst, das erzählen wir in einer anderen Geschichte. Das wollt Ihr ja auch gar nicht wissen! Nur so viel: "Nich hinten! Vorn! Nich hinten! Vorn!" Und Strohhüte sind nicht nur in der Sonne zu gebrauchen... Früher oder später waren alle wieder im Hotel. Manche auch noch später. Aber es waren alle wieder da. Ganz ohne grün bemooste Leiche! Alles gut gegangen!
Nach einem richtig guten Frühstück ging es dann am Morgen zurück in den Hafen, wo die neue Elbphilharmonie uns erwartete. Ein beeindruckendes Bauwerk und eine Wahnsinnsaussicht über das Hamburger Hafengebiet!
Zurück ging es wieder mit der Bahn, dieses Mal ohne Zwischenfälle.
Eines ist sicher: das mag der erste Wochenendausflug der Vereinsgeschichte ohne Musik gewesen sein - der letzte - und da waren sich alle einig - war es nicht. Den Daheimgebliebenen sagt man gern: "Da habt Ihr was verpasst!" Mag platt klingen, aber oh ja, es ist so!
P.S. Die Fotos sind langweilig? Ja, so ein bisschen sind sie das. Warum? Ich hatte am Abend - abgesehen davon, dass Fotos aus offensichtlichen Gründen dort nicht gern gesehen bzw. überwiegend schlicht verboten sind - eher den Eindruck, dass Fotos das nicht einfangen können, was wir gesehen haben. Ist vielleicht auch besser so?
Die Sommerpause geht dem Ende entgegen. In einer Woche ist es soweit: die Probenarbeit startet wieder.
Ich hoffe, alle hatten einen schönen Sommer und vermissen langsam, aber sicher die Musik am Freitag Abend.
Wir starten am Freitag, dem 14. September, um 20 Uhr mit einer Marschprobe. Über eine gute Beteiligung würde ich mich freuen.
Der Probenplan für die nächsten Monate ist noch nicht fertig. Er wird im Laufe des Septembers aber veröffentlicht werden.
Bevor es nächste Woche mit den Proben wieder losgeht, geht es für einen Teil von uns am Samstag für das Wochenende nach Hamburg! Wir sehen uns am Samstag!