von Christian Hölscher, 23. Dezember 2013, 19:40 Uhr
Wir möchten allen Besuchern dieser Seite, allen Zuhörern des vergangenen Jahres, allen Freunden des Vereins und natürlich allen Musikerinnen und Musikern an dieser Stelle schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen!
Ausklingen lassen werden wir das Jahr auch in diesem Jahr musikalisch mit den Weihnachtsgottesdiensten in Iggenhausen am 25.12. um 9 Uhr und in Grundsteinheim am 26.12. um 9 Uhr, für welche wir in den letzten Wochen ein kleines musikalisches Programm vorbereitet haben. Im kleinen Kreis spielen einige Musiker aus Reihen der Musikkapelle auch erstmals zu Heiligabend um 16:30 Uhr vor der Pfarrkirche einige Weihnachtslieder. Jede(r) ist eingeladen, uns bei diesen Gelegenheiten im Jahr 2013 noch einmal zu hören!
von Christian Hölscher, 08. Dezember 2013, 21:37 Uhr
Heute fand in Iggenhausen die diesjährige Nikolausfeier statt.
Los ging es um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, musikalisch begleitet von der Musikkapelle. Gegen 17 Uhr wurde der Nikolaus abgeholt, der für die Kinder neben den passenden Worten und die ein oder andere Ermahnung durch Knecht Ruprecht natürlich auch die ersehnten Tüten bereit hatte. Ein schöner, adventlicher Nachmittag endete am frühen Abend.
von Christian Hölscher, 02. Dezember 2013, 06:27 Uhr
Frisch im Advent angekommen, wirft die Nikolausfeier bereits ihre Schatten voraus.
Am 8. Dezember laden die Landfrauen und die Musikkapelle Iggenhausen alle Bürgerinnen und Bürger um 15.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung ins Bürgerhaus ein.
Um ca. 17.15 Uhr wird der Nikolaus mit Laternenumzug abgeholt.
Die Musiker(-innen) treffen sich nach der von 13.30 Uhr bis 15 Uhr stattfindenden Probe spätestens um 16 Uhr im Bürgerhaus (Gotteslob, Querformat, Weihnachtsmappe in zivil), sind aber natürlich auch ab 15 Uhr gern gesehen. ;)
von Christian Hölscher, 22. September 2013, 11:14 Uhr
Am gestrigen Samstag haben wir unseren traditionellen Saisonabschluss gefeiert.
Dieses Mal war es eher ein Saisonanfang, leider mussten wir im Juli den traditionellen Termin verschieben. Unser Ausflug ging gar nicht weit - bis nach Paderborn nämlich. Jede(r) von uns ist ständig in Paderborn und kennt sich aus. Aber irgendwie kennt man Paderborn auf eine gewisse Art doch nicht. Und so war es Zeit für eine Stadtführung. In zwei Gruppen machten wir die Innenstadt unsicher und lernten Paderborn auf unterhaltsame und lehrreiche Art noch einmal anders kennen.
Danach ging es zurück nach Iggenhausen, wo der gelungene Tag bei gutem Essen langsam ausklingen konnte.
von Markus Hölscher, 16. September 2013, 20:56 Uhr
Liebe Musikerinnen und Musiker,
auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Termine erfolgreich hinter uns gebracht, die uns sehr auf Trab gehalten haben. Durch das Kreisschützenfest, das Kameradschaftsfest in Iggenhausen sowie den Termin der Sommerferien haben wir unseren bisher üblichen Saisonausklang verschoben und feiern in diesem Jahr unseren Saisonbeginn. Diesen möchten wir gemeinsam mit allen aktiven und passiven Mitgliedern feiern.
In diesem Jahr fahren wir mit dem Bus nach Paderborn und lassen uns dort die Kultur sowie die Geschichte der Stadt Paderborn mit einer Stadtführung näherbringen. Ausklingen lassen werden wir den Tag mit einem anschließenden Grillabend in Iggenhausen, an dem für Leib und Wohl gesorgt ist. Damit der Bus pünktlich abfahren kann, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen.
Zur Feier des Saisonstarts möchten wir euch, nebst Partner/Partnerin für
Samstag, den 21.09.2013, um 16:00 Uhr
mit Treffpunkt am Bürgerhaus in Iggenhausen einladen.
Über eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme/Nichtteilnahme würde ich mich freuen.
von Christian Hölscher, 18. August 2013, 14:56 Uhr
Gestern Abend haben wir unsere Sommerpause kurz unterbrochen und in Dörenhagen die Tanzmusik zum Vogelschießen gespielt.
Die nach dem spannenden und schnellen Vogelschießen gut gelauten Dörenhagener feierten ihren König Kai Steffens, der zusammen mit seiner Frau Michaela das Dörenhagener Schützenvolk regiert.
Pünktlich zum Beginn unserer Sommerpause fand gestern am frühen Nachmittag der 200.000ste Besucher auf unsere Internetseite.
Fast 11 Jahre hat es gebraucht, bis unsere Seite von 100.000 Besuchern aufgesucht worden ist. Das war im Februar 2009. Nun - im Juli 2013 - sind die nächsten 100.000 Besucher erreicht: nur rund 4 1/2 Jahre später haben wir 200.000 Besucher auf Musikkapelle-Iggenhausen.de begrüßen können.
Während die Seite in den ersten Jahren sicherlich überwiegend von den eigenen Mitgliedern und von allgemein interessierten Besuchern "angeklickt" worden ist, wird sie in den letzten Jahren immer häufiger zielgerichtet zur Recherche besucht: durch Veranstalter und Besucher von Festen. Anfragen zu Auftritten kommen immer häufiger auch über die Internetseite. Insbesondere kurz nach Auftritten kommen viele Besucher über Facebook, wobei sich die Facebook-Nutzung in diesem Jahr auch schon wieder zu relativieren scheint.
Unsere Auftritte und diese Seite gehören zusammen. Das zeigt sich deutlich daran, dass direkt vor und nach Auftritten die Besucherzahl extrem ansteigt. Das freut uns sehr - so ist das Interesse an der Seite ein wenig auch "Barometer" für die Musik, die wir jeweils abgeliefert haben.
Für die Zukunft wünschen wir allen Besuchern weiterhin viel Spaß mit der Seite! Wir werden weiter daran arbeiten und innerhalb der nächsten 12 Monate auch für frischen Wind sorgen: eine Neufassung der Seite ist seit einigen Monaten in Arbeit, um alles fit zu machen für die nächsten Jahre im Netz.
In diesem Sinne verabschieden wir uns zunächst einmal in die Sommerpause, welche in diesem Jahr von zwei Auftritten unterbochen wird - mit der Big Band zur Tanzmusik am 17.8. beim Vogelschießen in Dörenhagen und dann mit dem gesamten Verein am Sonntag, dem 1.9.2013, zum Kreisschützenfest in Lichtenau. Mit der Probenarbeit für das nächste Jahr starten wir am Freitag, dem 13. September. Allen Besuchern der Seite wünschen wir einen schönen Sommer 2013!
Ein schönes Wochenende in Etteln liegt hinter uns.
Auch in diesem Jahr haben wir mit unserer Marsch- und Tanzmusik am Schützenfest mitgewirkt. Unter der Regentschaft ihres Königspaars Florian und Ann-Christin Knaup feierte die St. Jakobus-Schützenbruderschaft ein tolles Fest.
Die Stimmung war auch in diesem Jahr sehr gut - und das Wetter animierte vor allem am Samstag und Sonntag die Besucher dazu, sich in der Halle einzufinden. Perfekt für die Tanzmusik.
Was bleibt für uns vom Schützenfest 2013? Die Erinnerung an ein schönes musikalisches Wochenende. Die Erinnerung an eine misshandelte Königstischpauke (ja, das Fell hat es nicht mitgemacht, aber das soll wohl wieder werden…). Die Erinnerung daran, dass “Hofkellnerin Petra” zur Berühmtheit wurde. Die Erinnerung an einen gut gelaunten Hofstaat. Die Erinnerung an… Ja, man könnte noch viel hinzufügen. Und ja, auch in diesem Jahr dämmerte es am Dienstag Morgen gegen 4:30 Uhr, als wir zuhause wieder ankamen…
Am vergangenen Wochenende waren wir erstmalig zum Schützenfest in Alfen.
Los ging es bereits am Freitag Abend. Erstmals haben die Alfener ihr Schützenfest bereits am Freitag begonnen und damit den Tanzabend vom Montag auf Freitag vorgezogen. Bis Sonntag Abend konnten wir mit unserer Musik zu drei Tanzabenden beitragen. Am Sonntag waren wir auch komplett dabei und haben Alfen zu Fuß beim Marsch kennengelernt - kostenloses geführtes Sightseeing mit freundlicher Unterstützung des Alfener Spielmannszuges inklusive (das ist was für Insider...).
Wir möchten uns für die freundliche Aufnahme in Alfen bedanken - sei es beim Vorstand oder auch dem immer bestens gelaunten Kaiserpaar Hans-Georg Igges und Alexa Jäger samt Hofstaat.
Was die Fotos angeht, haben wir dieses Mal leider nicht viel zu bieten. Unsere Fotografie-Freiwilligen waren nicht die ganze Zeit über anwesend. Trotzdem sind immerhin 19 Fotos online.
Zum Vogelschießen in Etteln konnten wir gestern wieder die Tanzmusik beitragen. Als wir in Etteln ankamen, hing der Vogel noch in ziemlicher Pracht im Kugelfang, aber man war siegesgewiss: das wird schon!
Und so ist es gekommen: das Ettelner Schützenvolk wird vom Königspaar Knaup regiert.
Auch wenn der Tanzabend erst später starten konnte, wurde trotzdem noch toll gefeiert. Turnusgemäß war um 2 Uhr Schluss, aber natürlich auch dieses Mal nicht wirklich. Auch dieses Mal dämmerte es bereits, als es zurück nach Hause ging.
Wir freuen uns auf das Schützenfest in zwei Wochen in Etteln. Kommende Woche werden wir erstmals in Alfen beim Schützenfest dabei sein. Man sieht und hört sich!
Nach der Eröffnung des Schützenfestes in Sennelager am Freitag vor einer Woche haben wir in der vergangenen Nacht den zweiten Tanzabend unserer Saison bestritten.
Die Voraussetzungen waren nicht einfach, da uns extrem kurzfristig krankheitsbedingt der komplette Gesang ausgefallen ist - eine Situation, die wir bisher so auch noch nicht erleben mussten. Ein riesiges Dankeschön gilt Guido Zimmer und Norbert Kröger, die in die Bresche gesprungen sind und den Abend toll gemeistert haben, so dass wir trotz der fast winterlichen Temperaturen im Zelt für "heiße" Stimmung sorgen konnten. Die Gäste des Abends haben sich vom Wetter nicht beirren lassen und toll gefeiert.
Nach den zahlreichen Terminen der letzten Wochen heißt es jetzt einmal ausspannen, bevor es Ende Juni mit dem Vogelschießen in Etteln und dann den Schützenfesten in Alfen und Etteln weitergeht.
Am 1. Mai schien die Sonne, da lohnt es sich doch heute, am Dauerregen-Sonntag, einen Blick in die Bildergalerie zu riskieren. Vielen Dank an Christian Meier für die Überlassung der Fotos.
Der Frühling ist endlich da, der Schnee ist weg und die Natur kommt wieder zum Vorschein.
Und der Müll.
Viel Müll.
So haben wir dann auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Feldflur rund um Iggenhausen wieder sauber ist. Am Samstag, dem 13. April, haben wir uns morgens um 9 Uhr getroffen und dann ging es in zwei Gruppen los.
Gefunden haben wir alles Mögliche: von verendeten Tieren, zerrissenen Polsterkissen, die perfekt im Wald drapiert worden sind, damit die Tiere den Schaumstoff auch besonders gut fressen können, über Reste von Trinkgelagen, Haushaltsmüll, Matratzen usw.
Es ist eigentlich nicht zu glauben, was da passiert.
Wenige Wochen vor dem "richtigen" Saisonstart ist noch einmal Zeit, einmal über etwas Anderes zu berichten. Vor einer Woche erreichte uns die Anfrage von zwei Filmstudenten der FH Mainz, die einen Film über einen kriselnden "Blasmusikverein" vorbereiten. Die Macher verstehen ihr Projekt als "frischen Wind" im Genre "Heimatfilm", das Ganze verpackt als eine Art Komödie. Ein Trailer ist bereits online (siehe unten).
Über Falsches Spiel
Im kleinen Dorf Lützelsau steht die 800-Jahr-Feier vor der Tür. Frank, 35 Jahre alt, ist erster Vorsitzender der Kapelle des Ortes. Für Franks Vater, Dirigent des Musikvereins, bricht eine Welt zusammen, als er erfährt, dass sie wegen ihrer anhaltend schlechten Leistungen nicht spielen dürfen. Um das Ansehen seines Vaters im Dorf zu retten, beschließt Frank, die Kapelle mit unkonventionellen Mitteln auf Vordermann zu bringen. Schließlich reaktiviert er die einst begnadete Besetzung längst vergangener Tage aus dem musikalischen Ruhestand. Doch damit fangen seine Probleme erst an.
Der Film handelt in erster Linie von der Rettung eines Dorfmusikvereins. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Darstellung der gealterten Musikanten gewidmet, die bei den Proben an die Grenzen ihrer Fähigkeiten stoßen. Dabei werden die Figuren in den Kontext des dörflichen Umfelds eingebettet.
Darüber hinaus erzählt Falsches Spiel von der Beziehung zwischen Vater und Sohn. Von einem Vater, der wegen seiner Alkoholsucht den Bezug zur Realität verloren hat. Und von einem 35-jährigen Sohn, der damit konfrontiert wird, den Vater zerbrechen zu sehen.
Aus dieser ernsten Ausgangssituation wird eine Geschichte entwickelt, die mitfühlen, aber auch mitlachen lässt, ohne sich dabei über die Figuren lustig zu machen. Am Ende des Films kommt es außerdem zu einer überraschenden Wendung.
Jetzt auf Startnext.de Falsches Spiel-Fan werden und supporten.
Über uns
Wir, zwei junge Regisseure, Timo Dicke aus Oestrich-Winkel und Johannes Furrer aus Gau-Bischofsheim, drehen als Abschlussfilm an der FH Mainz die Komödie Falsches Spiel. Die Dreharbeiten werden nächstes Frühjahr im Rheingau und der Mainzer Umgebung stattfinden.
Die Geschichte spielt im fiktiven Dörfchen „Lützelsau“ und erzählt von einem Blasmusikverein, der mit skurrilen Mitteln versucht, sich einen Auftritt bei der 800-Jahr-Feier des Dorfs zu erschummeln. Mit zeitgemäßem Humor wollen wir frischen Wind in das Genre „Heimatfilm“ bringen und ein liebevolles Portrait der Region und ihrer Bewohner zeichnen.
Passend zum Wetterumschwung nach dem "düsteren Winter" kommen geballt eine ganze Reihe von Frühlingskonzerten in der Umgebung. Sehr viele Einladungen sind in den letzten Tagen eingegangen - mündlich und schriftlich. Wie auch schon im vergangenen Jahr, möchten wir hier auf die uns bekannten an dieser Stelle gesammelt hinweisen.
Wir wünschen allen Musikerinnen und Musikern viel Spaß und natürlich gutes Gelingen bei der Ausrichtung und allen Besuchern ein tolles musikalisches Erlebnis.
Die Konzerte finden jeweils in der Gemeindehalle bzw. Schützenhalle o.ä. der Orte statt. Verbindliche Informationen können den Webseiten der Vereine entnommen werden, diese Liste hier dient nur der Vorabinformation.
von Christian Hölscher, 13. Januar 2013, 11:54 Uhr
Am Samstag hat die diesjährige Generalversammlung der Musikkapelle Iggenhausen e.V. stattgefunden. Nach der Begrüßung folgte das Gedenken an die Verstorbenen des Vereins. Im Jahresbericht stellte Schriftführer Markus Hölscher die Aktivitäten des Jahres 2012 vor, das mit dem Weihnachtskonzert seinen Abschluss gefunden hat (Bericht und Fotos: hier klicken). Im Kassenbericht stellte Jürgen Amediek den Kassenbericht vor. Mit dem Jahr 2013 stehen eine ganze Reihe von neuen Auftritten an, die im Rahmen der Versammlung besprochen wurden.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Christian Hölscher (Kapellmeister), Jürgen Amediek (Kassierer), Dietmar Wienold (stellvertretender Kapellmeister), Andrea Tölle (Beisitzerin) und Bernd Ewers (Beisitzer). Neu im Vorstand ist Christopher Wienold, der die Nachfolge von Dietmar Wienold als Besitzer antritt, welcher aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Er bleibt jedoch stellvertretender Kapellmeister; dieses Amt ist nach Satzung des Vereins nicht von der Mitgliedschaft im Vorstand abhängig.
In diesem Jahr konnten zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. Geehrt wurden zunächst einige passive Mitglieder: für 40-jährige aktive und passive Mitgliedschaft wurde durch die Musikkapelle Iggenhausen e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Friedhelm Weber, Horst Soppart geehrt, für 60-jährige aktive und passive Mitgliedschaft wurden Franz Amediek und Heinrich Wippermann geehrt. Durch den Kreismusikerbund Paderborn als Kreisverband des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Kreisvorsitzenden Bernhard Ekelt, wurden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Dominik Gresskowski, Jürgen Sander, Daniel Weber und Pascal Wibbeke. Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft konnten geehrt werden: Bernd Ewers und Markus Hölscher, beide auch seit Jahren aktiv im Vorstand des Vereins. Für 25-jährige „vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik“ (Vorstandsarbeit) bekam Jürgen Amediek die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant verliehen. Friedhelm Weber, unser Vereinsvorsitzender, bekam schließlich für „40-jährige aktive Tätigkeit in der Volksmusik“ die Goldene Ehrennadel verliehen. Trotz dieser “Ehrungsflut”, die sich in diesem Jahr so ergeben hat, waren alle Anwesenden sehr aufmerksam und folgten den Worten des Kreisvorsitzenden Ekelt sowie unseres Vorsitzenden Weber sehr aufmerksam.
Im Anschluss an die Versammlung fand der traditionelle “Gemütliche” statt, wo zusammen mit den Parterinnen und Partnern der Mitglieder noch lange gefeiert werden konnte.
von Christian Hölscher, 13. Januar 2013, 10:03 Uhr
Etwas mehr als zwei Wochen ist es her, als wir mit unserem ersten Weihnachtskonzert die Pfarrkirche in Iggenhausen bis auf den letzten Platz füllen konnten. Zwischenzeitlich haben wir uns sogar Gedanken gemacht, wie wir die Besucher überhaupt noch in die Kirche bekommen. Parkplatzsuche in Iggenhausen. Ein ganz toller Lohn für ein Novum bei uns: die monatelange Vorbereitung war von Erfolg gekrönt. Die Resonanz war atemberaubend. Ein riesiges Dankeschön allen Besuchern, welche dieses Konzert für unsere Musikerinnen und Musiker zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Die Fotos wurden gestern erstmals auf unserer Versammlung gezeigt und kommen daher erst heute auf unsere Internetseite. Ganz herzlich möchte ich mich bei Fabian Fietz bedanken, der die Fotos diskret im Hintergrund geschossen hat und trotzdem wirklich tolle Bilder geschaffen hat, welche die einmalige Atmosphäre sehr gut eingefangen haben. Das Anschauen lohnt sich.
Ein Dank gilt auch den zahlreichen Helfern beim Konzert, sei es Andreas Kröger, der mit seiner gekonnten Moderation dem kirchenmusikalischen Andachtsrahmen angemessen die Besucher über die vorgetragenen Stücke informierte, oder auch Angela Wächter, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, welche die Andacht gestaltet hat. Allen Helferinnen und Helfern, auch jene, die hier nicht namentlich genannt sind, ein großes Dankeschön!